
Wim Delvoye wurde 1965 in Wervik geboren. Er ist ein belgischer Konzeptkünstler. Sein Fokus liegt in der Darstellung ästhetischer Gegensätze, in der er Dekoratives mit Alltagsfunktion vereint und somit gängige Wertesysteme der Konsumgesellschaft hinterfragt. Sein bekanntestes Werk, die Cloaca, ist eine Maschine, die den menschlichen Verdauungsvorgang simuliert. Nach mehreren Jahren Forschungsarbeit und mit der Hilfe von Wissenschaftlern gelang es, die Funktion des Darmes nachzubilden. Die Exkremente sind von menschlichen visuell nicht zu unterscheidenden. Sie werden dann, in Folie eingeschweißt und in einem durchsichtigen Quader verpackt, als Kunstwerke verkauft. Die Folie trägt den Schriftzug Cloaca.
© 2010 - 2021 Unnützes Wissen.